Natur
Natur:
Unsere Welt hat viel zu bieten.
Schützen wir sie gemeinsam,
damit unsere Nachkommen noch ihre Freude daran haben.
Das Leben ist mit einer intakten Natur lebenswerter.
Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen.
All das ist nebensächlich, denn eines steht fest
-wir teilen uns einen Planeten.
Dieser ist unser Lebensraum.
Unsere gemeinsame Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass er lebenswert bleibt.
Folgendes ist außerdem zu bedenken:
Der Mensch braucht die Natur, nicht umgekehrt.
Welt im Wandel:
________________________________________
Während ihrer Existenz unterliegt die Welt einem dauerhaften Wandel.
Hier ein kleiner Überblick zur Entstehung:
Vor rund 4,5 Milliarden Jahren klumpen Brocken zu Vorläufern von Planeten zusammen.
Unter anderem die noch glühend heiße Erde.
Mehrere Millionen Jahre später wird Wasserdampf von Erdvulkanen ausgespien.
Dieser bildet sich nach Abkühlung der Erde zu Wolken.
Daraufhin regnet es sehr lange, bis ein Urozean entsteht.
Erste lebende Zellen entwickeln sich vor ungefähr 4 Milliarden Jahren.
Schließlich formt sich der erste Kontinent, nachdem Magma aus dem Erdinneren an die Oberfläche drängt.
Einzeller lernen das Licht der Sonne einzufangen.
Spezielle Mikroben verpacken ihr Erbgut in einem Zellkern
-damit wird der Weg für vielschichtige Lebewesen geebnet.
Durch genetische Zufälle entwickeln sich vor 1,2 Milliarden Jahren die Urahnen aller Pflanzen und Tiere.
Mehr darüber findet man hier